Schwerter
Ausgrabungsstücke | Einteilung der Schwertgriffe nach Petersen (800-1000) | Bestandteile |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Das Schwert zählt neben der Axt zur primären Offensiv-Waffe der Wikinger. Das dazu benötigte See- und Raseneisenerz stand in Skandinavien, wie in den meisten anderen wikingisch besiedelten Gebieten ausreichend zur Verfügung.
Das mit der Hand geführte Schwert besteht aus ein- oder zweischneidigen Klingen aus Eisen und einem Gefäß bestehend aus Parierstange, Handhabe und Knauf als oberen Abschluss.
Die einschneidige Klinge erreichte eine Länge von mehr als einen Meter und diente als Hieb- und Stichwaffe. Die zweischneidigen Klingen waren 80-90cm lang und 5,5cm breit.
Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer
Neuen Kommentar schreiben